ASB GlassFloor
Der weltweit einzige Glas-Sportboden-Hersteller
ASB, kurz für Aluminium Systembau Horst Babinsky GmbH, wurde 1965 gegründet. Das Unternehmen setzt seit jeher auf hohe Wertschöpfung durch Qualität und intelligentes Design. ASB ist wichtiger Entwicklungspartner der führenden Squash-Weltverbände und hat dem Sport mehrere bahnbrechende Innovationen beschert. Ausgehend von diesen langjährigen Erfahrungen und fundierten Materialkenntnissen hat sich das Unternehmen weiterentwickelt und ist mit seinem ASB GlassFloor der weltweit einzige Glas-Sportboden-Hersteller. Neben dem Sport hat der Glasboden, vor allem in seiner Voll-LED-Variante, in vielen Bereichen seinen Einsatz gefunden: bei Events, in Showrooms oder Unternehmenszentralen. Als flexible Werbefläche und Design-Highlight bietet die ASB Rental Solutions GmbH den LumiFlex für Events aller Art auch zur Miete an.
ASB hat seinen Sitz in Deutschland und ist international in 32 Ländern aktiv. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sind Großbritannien und die USA.

Fact-Box
- Gegründet
- 1965
- Geschäftsführung
- Christof Babinsky
- Leistungsangebot
- ASB MultiSports
Sportfußboden aus Glas
ASB LumiFlex
Multifunktionaler Videofußboden - Standorte
- Traunreut
- Export
- 32 Länder weltweit
Adresse
Social Media
Downloads

Christof Babinsky (Geschäftsführer)

Logo ASB GlassFloor

Unternehmenssitz ASB GlassFloor
Ansprechpartner für die Presse


Vivien Scharwat
Junior PR Consultant & Key Account Manager
Aktuelle Pressemitteilungen

CHAOS//LOOP 2023: Christof Babinsky stellt auf der Architekturbiennale in Venedig aus
Ob als Künstler oder Unternehmer: Christof Babinsky geht es immer darum, die Grenzen des Erwartbaren zu durchbrechen. Für die Architekturbiennale in Venedig hat der Geschäftsführer von ASB GlassFloor zehn Kunstwerke geschaffen, die aus den Möglichkeiten des Digitalen schöpfen und das Spannungsverhältnis von Kunst, Künstler und Algorithmen ausloten. Gezeigt werden die Kunstwerke auf den von ihm entwickelten LED-Paneelen, dem Digital Wallpaper, das auch den Gestaltungsspielraum der Architektur erweitert und in Venedig nun in einen neuen Kontext überführt wird.
Weiterlesen … CHAOS//LOOP 2023: Christof Babinsky stellt auf der Architekturbiennale in Venedig aus

ASB Architectural stattet Microsoft Lagos mit digitalem Fenster aus
Nach der eindrucksvollen Wasserfall-Installation für die Microsoft-Zentrale in Irland wechselt ASB Architectural für seine nächste Installation für den Software-Konzern den Kontinent: In Nigeria entstand ein multifunktionales Wallpaper, das mit seiner LED-Dichte für ein einmaliges Raumerlebnis sorgt und in dieser Form einzigartig ist.
Weiterlesen … ASB Architectural stattet Microsoft Lagos mit digitalem Fenster aus

OYM: neues Trainingszentrum und architektonisches Highlight für Schweizer Spitzensport
Im Schweizer Kanton Zug feierte eines der modernsten Sportzentren der Welt, das OYM, Eröffnung. Dort trainieren die Spitzensportlerinnen und Spitzensportler der Schweiz dafür, ihre Höchstleistungen zu überbieten. Das neue Trainingszentrum, das sich an Sporttreibende aller Disziplinen richtet, ist ein architektonisches Musterbeispiel für die Verbindung von Form und Funktion – von der Stahlwerkkonstruktion bis ins Detail. Um schnell und flexibel zwischen den Sportarten wechseln zu können, wurde in der Sporthalle der ASB MultiSports installiert, ein Sportboden, bei dem mittels Tablet in Sekundenschnelle zwischen turniergerechten Feldern gewechselt werden kann.
Weiterlesen … OYM: neues Trainingszentrum und architektonisches Highlight für Schweizer Spitzensport