Pressemitteilungen von ASB GlassFloor
Die Energiewende visualisiert – mithilfe der Technologie von ASB GlassFloor
Januar 2025. Wer die Energiewende erleben will, ist im neuen Kundenzentrum der Stadtwerke Stuttgart an der richtigen Adresse. In der EnergiePlaza lädt immersive Technik dazu ein, die Arbeit des zukunftsorientierten Energieversorgers kennenzulernen – und dort zeigt die innovative Technologie von ASB GlassFloor ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Weiterlesen … Die Energiewende visualisiert – mithilfe der Technologie von ASB GlassFloor
Big Blue Madness läutet eine neue Ära im College-Basketball mit dem ASB GlassFloor ein
Lexington, KY – Das Big Blue Madness-Event der University of Kentucky (USA) war schon immer ein Spektakel für Basketballfans, doch in diesem Jahr wurde im wahrsten Sinne des Wortes Neuland betreten. Zum ersten Mal in der Geschichte der NCAA fand das gefeierte Saisonauftakt-Event auf dem ASB GlassFloor statt – einem Videoboden, der die Art und Weise, wie Basketball erlebt wird, revolutioniert.
Weiterlesen … Big Blue Madness läutet eine neue Ära im College-Basketball mit dem ASB GlassFloor ein
ASB GlassFloor im Fokus bei Big Blue Madness: Ein Schritt in die Zukunft des College-Sports
ASB GlassFloor, ein weltweit führender Anbieter innovativer Sportböden, steht bei einem der wichtigsten College-Events des Jahres im Mittelpunkt: University of Kentucky‘s Big Blue Madness, präsentiert von Ronald McDonald House Charities of the Bluegrass (RMHC). Dieses bedeutende Ereignis wird die erste NCAA Division I-Veranstaltung sein, die den revolutionären Sportboden aus Glas präsentiert. Big Blue Madness findet am Freitag, den 11. Oktober, in der Rupp Arena im Central Bank Center statt. Dabei werden die Basketballteams der University of Kentucky vorgestellt, die dieses Jahr mit dem neuen Cheftrainer der Männer, Mark Pope, und Cheftrainer der Frauen, Kenny Brooks, in die Saison starten. Das Ereignis ist ein zentraler Bestandteil des College-Basketballkalenders, zieht tausende leidenschaftliche Fans an und erlangt große mediale Aufmerksamkeit. Es ist ein Fest des Sports und würdigt die Studenten, die sowohl auf, als auch abseits des Spielfelds nach Spitzenleistungen streben. Mit dem ASB GlassFloor erfährt das Event dieses Jahr eine enorme Aufwertung und wird die Zukunft des College-Sports neu definieren.
Horst Babinsky präsentiert sein Buch auf dem ASB GlassFloor
Am Dienstag fand im BMW Park eine außergewöhnliche Buchvorstellung statt: Horst Babinsky, Gründer der ASB Systembau GmbH, präsentierte vor rund 100 geladenen Gästen sein neues Buch „Alles Wissen ist in dir – Hinfallen. Verlieren. Aufstehen. Gewinnen.“. Die Veranstaltung wurde auf dem ASB GlassFloor ausgetragen, dessen digitale Bespielbarkeit die Präsentation untermalte.
Weiterlesen … Horst Babinsky präsentiert sein Buch auf dem ASB GlassFloor
ASB GlassFloor liefert die optimale Spielfläche für das Dražen Petrović Memorial Game
Beim Dražen-Petrović-Gedenkspiel am 5. September in der Arena Zagreb kam die innovative Spielfläche von ASB GlassFloor zum Einsatz. Das emotionale Event, das von 15.000 Zuschauern besucht wurde, ehrte die Basketballlegende Dražen Petrović und würdigte sein bleibendes Vermächtnis.
Weiterlesen … ASB GlassFloor liefert die optimale Spielfläche für das Dražen Petrović Memorial Game
ASB GlassFloor verwandelt BMW Park in hypermoderne Multifunktionsarena
Der BMW Park, legendäre Spielstätte des Münchner Sports, erstrahlt dank ASB GlassFloor in neuem Glanz. Mit dem innovativen Voll-LED-Videoboden wird aus der traditionsreichen Basketball-Arena ein vielseitiges, hypermodernes Venue. Millionen von LED-Lichtpunkten und eine revolutionäre Software ermöglichen es, den Raum mit einem Klick für unterschiedlichste Veranstaltungen zu gestalten.
Weiterlesen … ASB GlassFloor verwandelt BMW Park in hypermoderne Multifunktionsarena
Digitaler Court für Dražen Petrović Memorial Game
ASB GlassFloor, ein führender Anbieter innovativer Sportbodenlösungen, freut sich, seine Zusammenarbeit mit dem Dražen Petrović Gedenkspiel bekannt zu geben, das das Vermächtnis einer der größten Ikonen des Basketballs würdigt. Das prestigeträchtige Ereignis findet am 5. September in der Arena Zagreb statt und bringt Basketball-Enthusiasten aus der ganzen Welt zusammen, um dem verstorbenen Dražen Petrović Tribut zu zollen, dessen Einfluss auf den Sport weiterhin nachhallt.
Weiterlesen … Digitaler Court für Dražen Petrović Memorial Game
Panathinaikos BC AKTOR setzt als erster Klub in der EuroLeague auf den ASB GlassFloor
Panathinaikos BC AKTOR wird in Zusammenarbeit mit Globalsat das EuroLeague-Erlebnis im Basketball mit der Installation des ASB GlassFloor neu definieren. Die Full-LED-Videosportfläche aus Glas ist von der EuroLeague als offizielle Spielfläche anerkannt. Dadurch wird Panathinaikos das erste Team sein, das regelmäßig EuroLeague-Spiele auf diesem hochmodernen Boden austrägt. Gleichzeitig ist es ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Basketballs.
Weiterlesen … Panathinaikos BC AKTOR setzt als erster Klub in der EuroLeague auf den ASB GlassFloor
ASB GlassFloor revolutioniert Innenarchitektur: Innovativer Glasboden gewinnt drei renommierte Awards und eröffnet neue gestalterische Dimensionen
Gleich drei Award-Jurys konnte ASB GlassFloor in den letzten Monaten überzeugen. Das Triple, bestehend aus dem renommierten German Stevie® Award, der Auszeichnung des US-amerikanischen Medienunternehmens Fast Company als eines der „Most Innovative Companies“ sowie des „Tech in Sport Awards“ der britischen Sport Industry Group unterstreicht eindrücklich die Innovationskraft des bayrischen Mittelständlers.
Revolution des Fußballs: Infinity League startet auf dem innovativen ASB GlassFloor
Die Infinity League, ein Indoor-Fußball-Event, das die Fußballwelt revolutionieren soll, steigt am 26. Mai 2024 im Olympia-Eissportzentrum in München und wird auf dem ASB GlassFloor ausgetragen. Mit dabei sind unter anderem auch Mixed-Teams vom FC Bayern München und VfL Wolfsburg sowie Delay Sports Berlin, der reichweitenstärkste Amateurverein Deutschlands.
Weiterlesen … Revolution des Fußballs: Infinity League startet auf dem innovativen ASB GlassFloor
'Night of the Dragon‘: Abschiedsspiel für NBA-Legende Goran Dragić wird auf ASB GlassFloor ausgetragen
Wenn NBA-Legende Goran Dragić bei der Night of the Dragon seine großartige Basketballkarriere beenden wird, dann ist auch ASB GlassFloor dabei. Das Abschiedsspiel wird nämlich auf dem außergewöhnlichen Sportboden aus Glas stattfinden. Die Veranstaltung findet am 24. August 2024 in der Stožice Arena in Ljubljana, Slowenien, statt.
ASB GlassFloor ist in der Basketball Champions League angekommen
Erstmals in der Geschichte des Sports wurde ein Finale der Champions-League auf dem ASB GlassFloor ausgetragen. Der Video-Sportboden aus Glas des mittelständischen bayerischen Unternehmens sorgte beim Final Four der Basketball Champions League vom 26. bis 28. April in der Belgrade Arena in Belgrad (Serbien) für jede Menge Aufsehen und begeisterte einmal mehr Athleten, Fans und Funktionäre gleichermaßen. Dabei konnte der ASB GlassFloor gleich in vielerlei Hinsicht seine Qualitäten unter Beweis stellen.
Weiterlesen … ASB GlassFloor ist in der Basketball Champions League angekommen
ASB GlassFloor erhält Tech in Sport Award bei den FEVO Sport Industry Awards 2024
Große Ehre für ASB GlassFloor. Das mittelständische bayerische Unternehmen aus Stein an der Traun wurde im Rahmen der FEVO Sport Industry Awards 2024 in London mit dem renommierten „Tech in Sport Award“ ausgezeichnet. Entgegengenommen wurde der Preis vor Ort von Jack Sant, International Sales Manager und Craig Jack, Managing Director von Dynamik Sports Floors, dem Vertriebspartner von ASB GlassFloor in England.
Weiterlesen … ASB GlassFloor erhält Tech in Sport Award bei den FEVO Sport Industry Awards 2024
ASB GlassFloor als offizielle Spielfläche für das Final Four der Basketball Champions League ausgewählt
ASB GlassFloor schreibt erneut Basketballgeschichte. Das Final Four der Basketball Champions League, das vom 26. bis 28. April in der Belgrade Arena in Belgrad (Serbien) stattfindet, wird auf dem Glasboden ausgetragen. Es ist das erste Mal, dass bei einem internationalen Vereinswettbewerb auf einem Glasboden gespielt wird.
ASB GlassFloor von Fast Company als eines der innovativsten Unternehmen der Sportbranche ausgezeichnet
ASB GlassFloor hat erneut eine herausragende Anerkennung erhalten und sich als Vorreiter in der Welt des Hallensports etabliert. Nach einem beeindruckenden Auftritt beim NBA All Star 2024 in Indianapolis wurde das mittelständische bayerische Unternehmen als eines der „10 innovativsten Unternehmen 2024 in der Kategorie Sport“ ausgezeichnet.
ASB GlassFloor erhält German Stevie Award als innovativstes Unternehmen bis zu 100 Mitarbeitende
Besondere Auszeichnung und große Ehre für ASB GlassFloor. Das mitteständische bayerische Unternehmen wurde mit dem renommierten German Stevie Award in Gold in der Kategorie "Innovativstes Unternehmen des Jahres - bis zu 100 Mitarbeitende" ausgezeichnet.
Digitaler Sportboden aus Glas von ASB GlassFloor sorgt beim NBA All-Star 2024 für Furore
Was für eine außergewöhnliche Geschichte! Das kleine mittelständische Unternehmen ASB GlassFloor aus dem bayerischen Stein an der Traun begeistert Basketballfans in den Vereinigten Staaten und schreibt Sportgeschichte. Beim NBA All-Star 2024, das vom 16. bis 18. Februar in Indianapolis stattfand, kam erstmals bei einem Live-Event dieser Größenordnung der digitale Glasboden des deutschen Herstellers zum Einsatz. Die bahnbrechende Technologie, die den Hallensport nachhaltig verändern wird, sorgte bei den NBA All-Star 2024-Veranstaltungen im Lucas Oil Stadium für einen bisher nie dagewesenen Rahmen und begeisterte 35.000 Zuschauer.
Erstes Ligaspiel in der easyCredit Basketball Bundesliga: ASB GlassFloor feiert überwältigende Weltpremiere im BMW Park
Beim Ligaauftakt zwischen dem FC Bayern Basketball und dem SYNTAINICS MBC am 29. September 2023 wurde erstmals ein offizielles Erstliga-Basketballspiel auf dem Hightech-Videosportboden aus Glas von ASB GlassFloor ausgetragen.
FC Bayern Basketball spielt zum Bundesliga-Auftakt auf dem ASB GlassFloor
Nach der FIBA-U19-Weltmeisterschaft der Frauen im Juli in Madrid setzt das bayerische Unternehmen ASB GlassFloor das nächste Ausrufezeichen im Basketball. Das Bundesliga-Auftaktspiel zwischen dem FC Bayern München Basketball und dem Mitteldeutschen BC (Freitag, 29. September, 20 Uhr) im Münchner BMW-Park findet ebenfalls auf einem ASB GlassFloor statt, dem Hightech-Videoboden aus Glas. Damit feiert die easyCredit Basketball Bundesliga eine Weltpremiere: erstmals wird ein Erst-Ligaspiel auf einem ASB GlassFloor ausgetragen.
Weiterlesen … FC Bayern Basketball spielt zum Bundesliga-Auftakt auf dem ASB GlassFloor
ASB GlassFloor stellt GlassCourt OS vor: Das System, das Sport, Performance-Technologie und Fan-Engagement verbindet
Stein a.d. Traun, 09.08.23 - Während der FIBA U19 Frauen-Basketball-Weltmeisterschaft in Madrid hat ASB GlassFloor die neuartige Applikation „GlassCourt OS“ vorgestellt, ein bahnbrechendes Tool, das in Zusammenarbeit mit dandelion + burdock und Rapati Studio entwickelt wurde.
Videoboden aus Glas sorgt bei Basketball-WM für sporthistorischen Moment und setzt neue Maßstäbe
Stein a.d. Traun/Madrid, 26.07.23 - Vom 21. bis 23. Juli erlebte Madrid eine Weltpremiere, die die Sportwelt nachhaltig verändern wird. Bei der FIBA U19-Basketball-WM der Frauen wurden die Spiele ab dem Viertelfinale nicht mehr wie gewohnt auf Parkett, sondern auf dem ASB GlassFloor, einem Hightech-Videosportboden aus Glas, ausgetragen. In Verbindung mit der eigens dafür entwickelten Applikation „GlassCourt OS“ zeigte das mittelständische deutsche Unternehmen ASB GlassFloor eine neue Dimension in der Darstellung eines Sportevents. Im Kampf um Olympia-Relevanz und die nächsten Generationen von Sport-Fans eröffnet die neue Technologie vielen Sportarten die Chance, sich für die Zukunft zu positionieren. Die Spielerinnen, Fans und FIBA waren begeistert.
Vielseitige Nutzung für Videoboden: ASB GlassFloor visualisiert Grundrisse
Wenn ein Haus gebaut, eine Wohnung gekauft oder Umbauten geplant werden sollen, bildet der Grundriss häufig die Basis für die zu treffenden Entscheidungen. Für das menschliche Vorstellungsvermögen ist das eine Herausforderung, da es für ungeübte Betrachtende schwierig ist, Zeichnungen in lebensgroße Dimensionen zu übertragen. Immobilienexpertin Lea Dörrmann nahm sich des Problems an: Mit ihrem (T)Raumerlebnis kann sie Räume in Originalgröße simulieren. Dafür nutzt sie den vielseitig einsetzbaren Videofußboden von ASB GlassFloor.
Weiterlesen … Vielseitige Nutzung für Videoboden: ASB GlassFloor visualisiert Grundrisse
CHAOS//LOOP 2023: Christof Babinsky stellt auf der Architekturbiennale in Venedig aus
Ob als Künstler oder Unternehmer: Christof Babinsky geht es immer darum, die Grenzen des Erwartbaren zu durchbrechen. Für die Architekturbiennale in Venedig hat der Geschäftsführer von ASB GlassFloor zehn Kunstwerke geschaffen, die aus den Möglichkeiten des Digitalen schöpfen und das Spannungsverhältnis von Kunst, Künstler und Algorithmen ausloten. Gezeigt werden die Kunstwerke auf den von ihm entwickelten LED-Paneelen, dem Digital Wallpaper, das auch den Gestaltungsspielraum der Architektur erweitert und in Venedig nun in einen neuen Kontext überführt wird.
Weiterlesen … CHAOS//LOOP 2023: Christof Babinsky stellt auf der Architekturbiennale in Venedig aus
ASB Architectural stattet Microsoft Lagos mit digitalem Fenster aus
Nach der eindrucksvollen Wasserfall-Installation für die Microsoft-Zentrale in Irland wechselt ASB Architectural für seine nächste Installation für den Software-Konzern den Kontinent: In Nigeria entstand ein multifunktionales Wallpaper, das mit seiner LED-Dichte für ein einmaliges Raumerlebnis sorgt und in dieser Form einzigartig ist.
Weiterlesen … ASB Architectural stattet Microsoft Lagos mit digitalem Fenster aus
OYM: neues Trainingszentrum und architektonisches Highlight für Schweizer Spitzensport
Im Schweizer Kanton Zug feierte eines der modernsten Sportzentren der Welt, das OYM, Eröffnung. Dort trainieren die Spitzensportlerinnen und Spitzensportler der Schweiz dafür, ihre Höchstleistungen zu überbieten. Das neue Trainingszentrum, das sich an Sporttreibende aller Disziplinen richtet, ist ein architektonisches Musterbeispiel für die Verbindung von Form und Funktion – von der Stahlwerkkonstruktion bis ins Detail. Um schnell und flexibel zwischen den Sportarten wechseln zu können, wurde in der Sporthalle der ASB MultiSports installiert, ein Sportboden, bei dem mittels Tablet in Sekundenschnelle zwischen turniergerechten Feldern gewechselt werden kann.
Weiterlesen … OYM: neues Trainingszentrum und architektonisches Highlight für Schweizer Spitzensport
ASB Architectural bringt ersten Komplett-Glas-Whirlpool auf den Markt
Für eine völlig neue Whirlpool-Erfahrung sorgt das bayrische Unternehmen ASB Architectural: Mit „ASB Nautilus“ kommt jetzt der erste Whirlpool auf den Markt, der komplett aus Glas gefertigt ist. Ein weiterer Clou: die LED-Leuchten im Boden, mit denen der Whirlpool zum individuell und spektakulär gestaltbaren Designobjekt wird.
Weiterlesen … ASB Architectural bringt ersten Komplett-Glas-Whirlpool auf den Markt
TPoint und ASB GlassFloor setzen den Squashcourt architektonisch perfekt in Szene
Form folgt Funktion: Dieser Gestaltungsgrundsatz liegt allen Produkten von ASB GlassFloor zugrunde – auch TPoint, dem architektonisch neu gestalteten Outdoor-Squash-Center. Nach einer Idee des gleichnamigen Unternehmens TPoint erarbeitete ASB GlassFloor ein weltweit umsetzbares Konzept, das dem Trendsport Squash zu neuer Popularität verhelfen wird. Erste Projekte der innovativen Konstruktion sind bereits umgesetzt.
Weiterlesen … TPoint und ASB GlassFloor setzen den Squashcourt architektonisch perfekt in Szene
Raumerfahrung mit DigitalWallpaper
Auf den Frame Awards im Februar in Amsterdam zeigte ASB erstmals sein DigitalWallpaper. Mittels LED-Technologie lassen sich Wandflächen mit unterschiedlichen Motiven bespielen. Die Entwicklung von ASB Architectural eröffnet Architekten und Designern komplett neue Möglichkeiten, Räume zu inszenieren und ihre Nutzer zur Interaktion zu bewegen.
Mit ASB Spatial-Design-Projekte umsetzen
Digitale Techniken erweitern längst auch die Möglichkeiten der Architektur. Beim Spatial Design geht es darum, Räume als erweiterbares und erlebbares Medium zu betrachten, die Menschen zu Interaktion bewegen. Die LED-Glaswände und -böden von ASB bieten hier einmalige Möglichkeiten. Das bayrische Unternehmen unterstützt Architekturbüros, Planer und Unternehmen bei der Planung ihrer Projekte.
ASB GlassFloor mit internationalen Awards ausgezeichnet
Mit gleich fünf Awards wurde ASB GlassFloor für unterschiedliche Produkte und Projekte ausgezeichnet – eine perfekte Bestätigung für die strategische Ausrichtung, Motivation für die Zukunft und eine Bekräftigung der Regel „Gute Ideen setzen sich durch“. Die Awards beziehen sich sowohl auf den Sportbereich als auch auf die Architektur- und Design-Lösungen von ASB GlassFloor.
Weiterlesen … ASB GlassFloor mit internationalen Awards ausgezeichnet
ASB LumiFlex und DeepLumen begeistern die Designwelt
Die Frame Awards sind ein Magnet für die internationale Design- und Architekturszene. Über zwei Tage im Februar trafen sich die Spitzen des Interior Designs in Amsterdam, um der Verleihung der prestigeträchtigen Awards beizuwohnen und im Frame Lab die Zukunft des Innenraums zu gestalten. Nachdem ASB im letzten Jahr auf dem Event aufmerksamkeitsstark seinen ASB LumiFlex vorstellte, wurde die Kooperation in diesem Jahr weiter ausgebaut: Neben dem LumiFlex sorgte auch das Kunstprojekt DeepLumen für Begeisterung.
Weiterlesen … ASB LumiFlex und DeepLumen begeistern die Designwelt
ASB GlassFloor als Haupt-Act auf der ISPO
„Vier enorm erfolgreiche Tage“ – die Leitmesse für Sport Professionals war ein großer Erfolg für ASB GlassFloor. Das innovative Unternehmen aus Bayern stellte auf der ISPO in München eine Weltneuheit vor – und wurde dafür mit großem Interesse belohnt. Gekrönt wurde die Messeteilnahme von einer besonderen Auszeichnung: Der Sportboden ASB MultiSports erhielt den ISPO Innovation Gold Award in der Kategorie „Teamsport“.
Der Sportboden der Zukunft präsentiert sich in Düsseldorf
Auf der SPOBIS in Düsseldorf trifft sich das Who-is-Who der Sportbranche. In diesem Jahr erstmals mit dabei: ASB GlassFloor. Die Innovatoren aus Bayern präsentierten ihren Sportboden der Zukunft an zwei zentralen Orten. Für Gesprächsstoff, vor allem bei Investoren und Presse, sorgte auch der Vortrag „The Future of Sports Flooring“, in dem Christof Babinsky, Geschäftsführer von ASB GlassFloor, das revolutionäre Konzept seines Sportbodens anhand praktischer Beispiele erläuterte.
Weiterlesen … Der Sportboden der Zukunft präsentiert sich in Düsseldorf