KüchenTreff
Zuhause bei KüchenTreff
KüchenTreff ist eine Verbundgruppe des Küchenhandels, die 1995 mitgegründet wurde. 2020 feierte KüchenTreff das Jubiläum seines 25-jährigen Bestehens. Mit aktuell über 500 Standorten in Europa und einem gemeinsam mit den Partnerverbänden erwirtschafteten Umsatz von 1,16 Mrd. EUR ist KüchenTreff die größte Einkaufsgemeinschaft in Deutschland. Die KüchenTreff-Händler:innen sind inhabergeführte Familienbetriebe. Unter dem Motto „Zuhause bei KüchenTreff“ werden in familiärer Atmosphäre Traumküchen geplant. KüchenTreff hat einen klaren Qualitätsanspruch: „Wir sind erst zufrieden, wenn unsere Kunden:innen so begeistert sind, dass sie uns weiterempfehlen“. Die Serviceleistungen des genossenschaftlich organisierten Verbands sind in der Verbandslandschaft einzigartig und unterstützen die Küchenstudios von der Gründung bis zur Nachfolgeregelung. Zu den Leistungen von KüchenTreff zählen beispielsweise Einkauf, Zentralregulierung, betriebswirtschaftliche Beratung, zentrale Pflege aller Lieferantenkataloge, Geschäftsausstattung, eine eigene Grafik-Abteilung, ein eigenes Online-Marketing-Team, ein ZGV-zertifizierter Klimaprofi sowie Ladenbau-, Shop- und Existenzgründerkonzepte. Der Verband stellt ebenfalls den Kontakt zu spezialisierten Dienstleistern wie Steuerberatern oder Werbeagenturen her und bietet eine starke Vertriebsmarke, die die Händler:innen nutzen können, wenn sie möchten.
Über den Kernmarkt Deutschland hinaus ist die Verbundgruppe seit 2013 mit einer eigenen Tochtergesellschaft in den Niederlanden und seit 2019 in Österreich und der Schweiz aktiv. Darüber hinaus zählt der Verband Händler:innen in Belgien, Luxemburg, Rumänien und Polen zu seinen Mitgliedern. Damit ist diese Händlergemeinschaft selbstständiger Unternehmer:innen einer der erfolgreichsten Küchenverbände für den mittelständischen Küchen-Fachhandel. Heute ist der Name KüchenTreff mit dem Kernslogan „Willkommen zuhause. Willkommen bei KüchenTreff“ vielen Konsument:innen bekannt und hat sich zu einer begehrten Vertriebsmarke für Küchen entwickelt.
Fact-Box
- Gegründet
- 1995
- Geschäftsführung
- Daniel Borgstedt, Marko Steinmeier
- Geschäftsfeld
- Verbundgruppe des Küchenhandels
- Mitarbeitende
- 24
- Mitgliedsunternehmen
- 577 (2023)
- Niederlassungen
- Niederlande, Österreich, Schweiz
- Standorte
- 640 (2023)
Adresse
Social Media
Downloads
Marko Steinmeier & Daniel Borgstedt (Geschäftsführer)
Logo KüchenTreff
KüchenTreff Unternehmenssitz
Ansprechpartner für die Presse
Susanne Jung
Senior PR Consultant & Key Account Manager
Aktuelle Pressemitteilungen
KüchenTreff Campus macht Händler krisensicher
Die Zeiten sind derzeit für den Küchenhandel herausfordernd. In solchen Phasen ist es umso wichtiger, optimistisch zu bleiben, aktiv zu werden und Maßnahmen zu ergreifen, um das Geschäft wieder zu beleben. Doch die Frage bleibt: Mit welchen Mitteln lässt sich dieses Ziel unter den gegebenen Voraussetzungen erreichen? Daniel Borgstedt, Mitglied der GF von KüchenTreff, sieht dafür drei zentrale Punkte: „Wer sich für die Krise wappnen, sein Geschäft auf ein solides Fundament bauen und fit für die Zukunft machen möchte, für den sind gerade drei Dinge besonders wichtig: die Nähe zur Kundschaft, innovatives Marketing und der Erfahrungsaustausch mit anderen Studiobetreibern.“
KüchenTreff gewinnt Küchenstudio proform als neues Mitglied
Zum 1. Januar 2025 wird das renommierte Küchenstudio proform, das vor 40 Jahren von Ralf Meusel gegründet wurde, Teil des Einkaufsverbands KüchenTreff. Bekannt für innovative Küchen- und Einrichtungskonzepte sowie kreative und effektive Marketingaktivitäten, bringt proform frische Impulse und praxisnahe Lösungen in das Netzwerk von KüchenTreff.
Weiterlesen … KüchenTreff gewinnt Küchenstudio proform als neues Mitglied
KüchenTreff bringt Campus auf die area30
Gute Gespräche, eine hohe Besuchsfrequenz, viele bekannte Gesichter – für KüchenTreff war die area30 wieder ein großer Erfolg. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Verband, der in diesem Jahr unter dem Motto „Lokale Helden“ antrat, sich erneut steigern und noch mehr lokale Helden am Stand begrüßen: „Wir hatten eine höhere Anzahl an Besucherinnen und Besuchern und auch die Quantität und Qualität der Akquise-Gespräche war noch besser als in den vergangenen Jahren“, sagt Daniel Borgstedt, der gemeinsam mit Marko Steinmeier die Geschäftsführung des Verbands bildet. „Besonders freut uns dabei das positive Stimmungsbild, das wir in vielen Gesprächen wahrgenommen haben.“