Über Pfleiderer
Pfleiderer ist ein führender Hersteller von hochwertigen Holzwerkstoffen, Laminaten und harzbasierten Klebstoffen. Der Geschäftsbereich Engineered Wood Products produziert hochwertige Holzwerk- und Schichtstoffe, die im schnell wachsenden Markt hochklassiger Küchen und Möbel sowie im konstruktiven Holzbau in Westeuropa Verwendung finden. Zudem ist Pfleiderer mit dem Geschäftsbereich Silekol ein führender Hersteller von Spezial- und Industrieharzen. Diese finden sowohl Anwendung in Pfleiderers eigenen Produkten, werden aber auch von Kunden in der Plattenproduktion, der Verpackungs-, Bau- und Baustoffindustrie eingesetzt. Pfleiderer mit Hauptsitz in Neumarkt in der Oberpfalz beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter vorwiegend an fünf Standorten in Deutschland und einem für Klebesysteme in Polen. Nachhaltiges Arbeiten ist bei Pfleiderer seit über 125 Jahren eng mit dem nachwachsenden Werkstoff Holz verknüpft. Das Unternehmen legt dabei einen besonderen Fokus auf eine nachhaltige Beschaffung und Produktion, die Reduktion von Kohlenstoffemissionen sowie den Schutz der Umwelt.
Fact-Box
- Gegründet
- 1894
- Inhaber
- Pfleiderer Group B.V. & Co. KG
- Geschäftsführung
- Dr. Boris Gorella (CEO) | Dr. Mani Herold (CFO) |
Dr. Frank Herrmann (COO) | Stefan Zinn (CCO) - Geschäftsfeld
- Holzwerkstoffe für Möbel- und Innenausbau,
Außenanwendung und Konstruktion - Leistungsangebot
- Rohspan- und -faserplatten
Melaminbeschichtete Platten
Hochdruckschichtstoff und -Elemente - Mitarbeitende
- ca. 2.200
- Produktionsstätten
- Arnsberg, Baruth, Gütersloh, Leutkirch, Neumarkt
- Niederlassungen
- Vertriebsüros:
Frankreich, Italien, Österreich, United Kingdom,
Rumänien, Schweden, Schweiz, Tschechische Republik - Zertifizierung
- Management:
ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, FSC®, PEFC, EfbV, ISO 45001
Produkte:
Blauer Engel, CARB II, Cradle to Cradle, DGNB, DIBt, E1, E05, JIS F****,
Nordic Swan, Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe e.V., TSCA VI
Adresse
Social Media
Downloads

Dr. Boris Gorella (CEO)
Logo Pfleiderer
Ansprechpartner für die Presse


Susanne Jung
Senior PR Consultant & Key Account Manager
Aktuelle Pressemitteilungen

Digitale Services unterstützen ressourcenschonende Holzbauplanung
„Bauen mit Holz“ – das ist der Schlüsselbegriff bei der nachhaltigen Transformation der Baubranche: Wird zukünftig verstärkt auf Holzbau gesetzt, werden CO2-Emissionen in signifikantem Umfang vermieden. Gleichzeitig bindet diese Konstruktionsweise Treibhausgas langfristig in Architekturprojekten. Pfleiderer bietet in seinem Produktportfolio die Komponenten, die Nachhaltigkeit, Bauphysik und Wohngesundheit in Einklang bringen – und durch komfortable Verarbeitung die Umstellung für Architekten, Zimmerer, Bauherren und Planer vereinfachen. Doch das Unternehmen setzt mit seinen Services schon viel früher an: mit Inspiration und praktischer Online-Unterstützung in der Entwurfs- und Planungsphase. Um die Kunden hier optimal zu begleiten, hat Pfleiderer eine Reihe an digitalen Services entwickelt, die ohne große Vorkenntnisse genutzt werden können.
Weiterlesen … Digitale Services unterstützen ressourcenschonende Holzbauplanung

Nachhaltigkeit: Pfleiderer wurde herausragende Leistung von unabhängiger Rating Agentur bescheinigt
Nachhaltigkeit ist für Pfleiderer ein zentrales Thema, das das Unternehmen mit strategischem Nachdruck vorantreibt. Wichtig ist Pfleiderer dabei, dass alle getroffenen Maßnahmen über Zertifikate oder Rankings nachvollziehbar und in ihrer Wirkung belegbar sind. Jetzt hat Pfleiderer erneut eine wichtige Bestätigung bekommen. Mit einer sehr guten Bewertung von Sustainalytics wurde dem Unternehmen bescheinigt, dass es beim Thema Nachhaltigkeit einer der Champions in der europäischen Baustoffindustrie ist.

Nachhaltiger Holzbau mit Pfleiderer
Etwa 40 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes werden laut eines UNO-Berichts aus dem Jahr 2020 durch den Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht. Eine enorme Zahl, die für die Baubranche nicht ohne Folgen bleiben wird: Sie muss sich vor dem Hintergrund der international beschlossenen Klimaziele grundlegend umstellen. Wenn sie damit erfolgreich ist, kann sie zu einer Schlüsselbranche werden, wenn es darum geht, den Klimawandel zu bremsen. Denn im gleichen Maße, wie sie heute den großen Anteil der Kohlendioxid-Emissionen verantwortet, kann mit alternativen Bauformen der CO2-Ausstoß beim Bau gesenkt und gleichzeitig das Treibhausgas langfristig gebunden werden. Der Schlüssel zu dieser doppelten Chance heißt „konstruktiver Holzbau“ – also die Umstellung auf Holzbauweise, wie sie zum Beispiel auch die bundesweite Bewegung „Architects for Future“ fordert.