ASB GlassFloor revolutioniert Innenarchitektur: Innovativer Glasboden gewinnt drei renommierte Awards und eröffnet neue gestalterische Dimensionen
Vom Sport in die Innenarchitektur
Gleich drei Award-Jurys konnte ASB GlassFloor in den letzten Monaten überzeugen. Das Triple, bestehend aus dem renommierten German Stevie® Award, der Auszeichnung des US-amerikanischen Medienunternehmens Fast Company als eines der „Most Innovative Companies“ sowie des „Tech in Sport Awards“ der britischen Sport Industry Group unterstreicht eindrücklich die Innovationskraft des bayrischen Mittelständlers.
Drei Preise in zwei Monaten – das ist ein beachtlicher Erfolg für das Unternehmen, das vom bayrischen Stein a. d. Traun aus die Sport- und Architekturwelt aufmischt. Mit bahnbrechender Technologie und innovativem Ansatz hat ASB GlassFloor die herkömmlichen Vorstellungen davon, was Glasböden in Kombination mit LED-Technologie zu leisten imstande sind, grundlegend verändert. Im Sport definiert der Boden das gesamte Sporterlebnis neu und eröffnet gleichzeitig innovative Möglichkeiten für Sponsoring, Markenaktivierung und Fanbindung.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Architektur
In der Architektur lassen sich mit ihm außergewöhnliche immersive Erlebnisse schaffen, die die ganze Spanne vom Kunstwerk bis hin zur Brand-Experience abdecken können. Die innovativen und vielseitig einsetzbaren Entwicklungen von ASB GlassFloor werden bereits von verschiedensten Kunden wie beispielsweise Microsoft oder der National Basketball Association (NBA) genutzt.
Triple-Triumph: Innovationskraft im Rampenlicht
Die dreifache Auszeichnung von Produkt bzw. Unternehmen ist beachtenswert: Beim renommierten German Stevie® Award erhielt ASB GlassFloor in der Kategorie „Innovativstes Unternehmen des Jahres – bis zu 100 Mitarbeitende“ die Goldmedaille. In der Jury-Bewertung heißt es: „Sehr innovatives Produkt, das den ansonsten passiven Hallenboden animiert und in das Gesamterlebnis einbindet. Die Möglichkeiten für kreative Weiterentwicklung sind immens, ebenso die Nutzung abseits der Sporthallen. Erstklassig!“
Das US-amerikanische Medienunternehmen Fast Company, das bereits die Anfänge von ASB GlassFloor medial begleitete, überzeugte ein beeindruckender Auftritt des Glasbodens bei dem NBA-All-Star-Wochenende 2024. Die Liste der „Most Innovative Companies“ von Fast Company würdigt Unternehmen für ihre visionären Ideen. ASB GlassFloor wurde hier als eines der „10 Most Innovative Companies in Sports for 2024“ ausgezeichnet. Um Innovation geht es auch bei der dritten Auszeichnung, der britischen Sport Industry Group. Auf der feierlichen Preisverleihung in London durfte ASB GlassFloor den „Tech in Sport Award“ entgegennehmen. Diesen erhalten Organisationen, die sich durch die Anwendung innovativer Technologien in der Sportbranche vom Wettbewerb absetzen.
Christof Babinsky, Geschäftsführer von ASB GlassFloor, freut sich über jede der drei Auszeichnungen gleichermaßen: „Wir sind stolz auf alle drei Awards – und sie spornen uns natürlich auch an, Innovationen voranzutreiben und sie in anderen Bereichen ebenso zu etablieren, wie es uns im Sport schon gelungen ist.“