ASB GlassFloor verwandelt BMW Park in hypermoderne Multifunktionsarena

Der BMW Park, legendäre Spielstätte des Münchner Sports, erstrahlt dank ASB GlassFloor in neuem Glanz. Mit dem innovativen Voll-LED-Videoboden wird aus der traditionsreichen Basketball-Arena ein vielseitiges, hypermodernes Venue. Millionen von LED-Lichtpunkten und eine revolutionäre Software ermöglichen es, den Raum mit einem Klick für unterschiedlichste Veranstaltungen zu gestalten.

ASB GlassFloor BMW Park 2

Der BMW Park hat eine lange Geschichte: Gebaut wurde er 1972 anlässlich der Olympischen Spiele in München. Er war Filmkulisse für den Science-Fiction-Film Rollerball und beherbergte auch schon den Eurovision Song Contest. Seit 2011 werden die Spiele der Basketballer des FC Bayern München in der Halle ausgetragen. Und die hat jetzt ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt: Als offizieller Partner des FC Bayern Basketball hat ASB GlassFloor den BMW Park mit seinem Voll-LED-Videoboden ausgestattet. Zukünftig wird der Double-Sieger alle BBL-Heimspiele auf dem ASB GlassFloor austragen. Und der ist weit mehr als ein einfacher Boden: Millionen unter der Glasoberfläche verbaute LEDs sorgen in Verbindung mit der eigens entwickelten Software-Plattform „GlassCourt OS“ für ein revolutionäres visuelles Erlebnis, das auch die Nutzungsmöglichkeiten der Halle deutlich erweitert.  „Durch verschiedene Trackingsysteme wissen wir, wo sich Personen befinden, und können so ohne eine zusätzliche Schnittstelle eine interaktive Architektur schaffen. Denn Technologien, die auf manuelle Bedienung angewiesen sind, werden im Alltag häufig nicht für lange Zeit genutzt. Daher streben wir nach Lösungen, die nahtlos und intuitiv funktionieren“, so ASB-Geschäftsführer Christof Babinsky. Während dieses interaktive Feature für individuelle Trainingseinheiten oder Spieleranalysen genutzt werden kann, hat der Voll-LED-Videoboden noch weitere Vorzüge: Der Boden wird zur Bühne, die Filme oder Grafiken in höchster Qualität abbilden kann. Und so verwandelt der ASB GlassFloor ein über 50 Jahre altes Gebäude in eine vielseitige, hypermoderne Eventhalle.

„Riesiges Potenzial für Architekturprojekte“

Entwickelt wurde der Multimedia-Boden ursprünglich für den Sportbereich. „Es war uns jedoch sofort klar, das sich daraus ein riesiges Potenzial für unterschiedliche Architekturprojekte ergibt“, erläutert Christof Babinsky. So entstand neben dem Sportboden das „Digital Wallpaper“, eine innovative Lösung, mit der Räume per Knopfdruck umgestaltet werden können. Der technologiebasierte Ansatz integriert digitale Hardware in die räumliche Gestaltung und eröffnet so komplett neue Möglichkeiten, Räume zu inszenieren und ihre Nutzer zur Interaktion zu bewegen.

Im Sport definiert der Boden das gesamte Sporterlebnis neu und ermöglicht bisher unbekannte Wege im Sponsoring, in der Markenaktivierung und Fanbindung: Die Spiele des bayrischen Basketball-Meisters werden zukünftig von nie da gewesenen Animationen begleitet. Relevante Spieldaten werden abgebildet und steigern den Mehrwert für die Fans. Die Spieler wiederum tragen ihre Matches auf einem Boden aus, der optimale Sicherheit und Komfort bietet: Die elastische Oberfläche ist gelenkschonender und in das Glas eingebrannte Keramikpunkte bieten hervorragenden Grip und verhindern Brandreibungsverletzungen. Und auch im Training bietet der Boden neue Ansätze.

Vom Basketball-Court zur Eventbühne

Die Vorteile des Bodens gehen dabei weit über den Sport hinaus – auch im BMW Park: Geplant ist, den Boden für eine Vielzahl von Veranstaltungen zu nutzen, darunter Rollschuh-Discos, Fahrradschulen, Musikveranstaltungen und Kinderprogramme. So bekommt München ganz ohne Neubau eine vielseitige und attraktive Veranstaltungs-Location. „Unsere Böden haben sich in sehr unterschiedlichen Einsatzbereichen bewährt“, so Christof Babinsky. „Im Sport war ursprünglich die Idee, dass per Knopfdruck von einer Sportart zur nächsten gewechselt werden kann. Diese Idee haben wir verfeinert – auch weil wir gesehen haben, dass der Bedarf an flexiblen Raumkonzepten wächst. Und solche kann man mit unserem Boden hervorragend umsetzen.“

ASB GlassFloor Content Hub

Jetzt ansehen

Zurück