Den Balkon zum sauberen Kraftwerk machen
Mit Haier werden Haushalte zum Energieversorger in eigener Sache
25 Millionen Balkone in Deutschland warten darauf, mit Solaranlagen ausgestattet zu werden – und auch Dächer, Gärten oder Gartenzäune haben das Potenzial, als Energiequelle zu dienen. Dabei ist der Zeitpunkt jetzt so günstig wie nie zuvor: Mit dem Solarpaket 1 hat die Bundesregierung ihre Förderung weiter aus- und bürokratische Hürden abgebaut. Wer jetzt zum Beispiel auf dem Balkon eigenen Strom erzeugen will, kann sich schnell und einfach registrieren, um anschließend zeitnah eine Anlage zu installieren. Ein durch-schnittlicher Vierpersonenhaushalt verbraucht zwischen 2.500 und 5.500 Kilowattstunden im Jahr – mit einer eigenen Anlage ist also gegebenenfalls schon ein Drittel abgedeckt. So zahlt sich die Investition ins eigene Kraftwerk schnell wieder aus.
Vorkenntnisse braucht man für die Installation der Haier-Anlagen keine, lediglich ein Balkon, Dach- oder Außenflächen werden benötigt. Und sogar Gartenzäune können als Basis für das saubere Kraftwerk genutzt werden. Das Motto lautet dabei Plug & Play, beziehungsweise: „Aufbauen, einstecken, Strom nutzen“. Die kompakten Solarkraftwerke sind sehr einfach zu installieren, selbsterklärend in der Nutzung und fügen sich nahtlos in das Ökosystem der Hausgeräte ein. Bequemes Monitoring via App gehört natürlich auch dazu. „Mit intelligenter Vernetzung, ansprechendem Design und maximaler Anwenderfreundlichkeit den Alltag zu verbessern – das ist der Anspruch, den wir an alle unsere Produkte stellen“, sagt Giovanni Buogo, Head of Energy Business bei Haier Europe. „Dabei wollen wir den gesamten Haushalt in einem System zusammenbringen. Die Solarlösungen füllen dabei eine wichtige Lücke.“
LUMENIA, AURORA und GLORIA: ein starkes Trio
Im Zentrum der neuen Linie stehen drei Produkte, mit denen das eigene Solarkraftwerk Wirklichkeit wird: LUMENIA ist die smarte Stecker-Solaranlage, die aus drei Komponenten besteht: Modulen, Befestigungen für verschiedene Szenarien wie Balkon, Gartenzaun oder Flachdach sowie Mikro-Wechselrichter. Und selbstverständlich sind auch die benötigten Kabel im Lieferumfang enthalten. Das All-in-one-Komplettpaket ist dank Plug & Play-Anschluss schnell installiert. Die patentierte Halterung ist bis Windstärke 12 belastbar und der Winkel kann je nach Installationsumgebung und Anforderungen angepasst werden, um die maximale Stromerzeugung zu erzielen. Die hohe Qualität des Balkonkraftwerks ist dabei garantiert: und zwar mit 10 Jahren Produktgarantie auf die Mikro-Wechselrichter und 15 Jahren Produktgarantie auf Solarmodule. Als sinnvolle Ergänzung kommen dann die Speicherlösungen AURORA und GLORIA ins Spiel.
Speicherlösungen: Energie verbrauchen, wenn sie benötigt wird
Gerade in Deutschland ist auf die Sonne nicht immer Verlass. Wer die Energie, die er mit seiner Solaranlage erzeugt, verbrauchen will, wenn er sie benötigt, braucht also einen Speicher. Haier hat mit AURORA und GLORIA gleich zwei Modelle im Programm, die perfekt auf die anderen Komponenten abgestimmt sind. AURORA ist mit 1,5 oder 3 kWh Speicherleistung erhältlich. Der Speicher ist mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Mikro-Wechselrichtern kompatibel und bietet einfache Installation und höchste Sicherheit im Betrieb. Die Speicherlösung maximiert die PV-Auslastung während des Tages bei gleichzeitiger Deckung des Strombedarfs für den Eigenverbrauch. Mehrere Batterien können dabei für die Nutzung eingesetzt werden. Dank seiner Eigenschaften und des damit verbundenen wirtschaftlichen Nutzens hat sich die Investition schnell amortisiert.
Maximaler Komfort mit All-in-one-System
Mit GLORIA hat Haier ein All-in-one-System entwickelt, das alles vereint, was für smarte Energieerzeugung im eigenen Haushalt benötigt wird: Das Gerät ist mit integriertem Mikro-Wechselrichter, Batterie-management- und Energiespeichersystem sowie einer Batterie ausgestattet – so ist in einem Gerät alles vereint, was für eine effiziente Solaranlage im eigenen Haushalt notwendig ist. Lediglich die Module müssen angeschlossen werden. Zudem ermöglicht GLORIA bei Nutzung eines dynamischen Stromtarifes das Laden über den günstigeren Nachtstrom.
Die Vorteile von GLORIA zeigen sich schnell im täglichen Gebrauch: Neben den identischen Features der AURORA-Lösung kann das smarte Gerät die Ausgangsleistung im Hintergrund aktualisieren und Programm-Fernupgrades unterstützen. Die werkseitige Standardausgangsleistung beträgt 600W und unterstützt Leistungen bis max. 2400W – benutzerspezifisch über die App anpassbar. Dabei kann GLORIA auch phasenweise verwendet werden. Das heißt: Bei der Verwendung von drei oder mehr Einheiten kann ein Dreiphasen-System gebildet werden, um die Anforderungen von hohen Stromlasten zu erfüllen. „Ob der Einstieg mit LUMENIA, die Speicherergänzung AURORA oder die Komplettlösung GLORIA – bei uns findet jeder Kunde die Lösung, die für ihn und seine Umgebung passt“, so Giovanni Buogo. „Und das Beste: Man kann sofort loslegen und die Energiewende mitgestalten.“
Mehr zu Haiers Einstieg in die Energiewende finden Sie hier.
Nähere Informationen zu den Haier Lösungen, die einen Installateur benötigen, finden Sie hier.