REHAU erweitert RAUVOLET um eine Recycling-Kollektion

Nachhaltige Gestaltung für Stauraumlösungen

Wenn Möbelhersteller ihre Produkte nachhaltig gestalten wollen, brauchen sie Partner, die die richtigen Komponenten dafür anbieten. So wie REHAU. Nachdem die Polymerspezialisten mit RAUKANTEX eco und evo zwei nachhaltige Kantenbänder erfolgreich auf dem Markt etabliert haben, kommt jetzt mit RAUVOLET eco eine nachhaltige Modellvariante für PP-Rollladensysteme. Bei diesen kommt im Grundmaterial (PP) 100 Prozent Rezyklat zum Einsatz, ganz ohne Einbußen in Optik und Haptik gegenüber den klassischen Systemen.

Nachhaltige Qualität im Möbel – mit seinen Lösungen für den Innenausbau ermöglicht REHAU seinen Partnern, diesen Anspruch umzusetzen. Die Entwicklung der Kanten RAUKANTEX eco und evo war der erste Schritt in dem Bereich. Mit der neuen Variante RAUVOLET eco kommt nun die passgenaue Option für Stauraumlösungen auf den Markt. Denn PP-Rollladensysteme in der Ausführung RAUVOLET eco haben einen Rezyklatanteil von 100 Prozent im Grundmaterial (PP) und werden entsprechend vollständig aus postindustriellem PP-Rezyklat gefertigt. Die Rollladensysteme werden aus Rücklaufmaterial hergestellt, welches REHAU von zertifizierten Anbietern erwirbt. So werden alte PP-Produkte, welche ansonsten am Ende ihres Lebenszyklus angekommen wären, wieder dem Kreislauf zugeführt. Damit leistet REHAU einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Vorgestellt wurde die neue Variante erstmals im Oktober auf der Messe SICAM in Pordenone, Italien. Anfang 2025 wird sie offiziell erhältlich sein.

Nachhaltigkeit in der Unternehmens-DNA

„Nachhaltigkeit ist ein Teil unserer Unternehmensphilosophie, die wir in der Produktion sowie in unseren Lieferketten umsetzen und die Stück für Stück auch in das Produktportfolio einfließt“, sagt Stefan Schicker, Leiter Produktmanagement bei REHAU.
„RAUVOLET eco ist ein weiterer Baustein in unserer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, mit dem wir auch die große Nachfrage unserer Kunden nach solchen Lösungen bedienen.“ Bei den Kanten sind die nachhaltigen Varianten bereits ein großer Erfolg. So wurde RAUKANTEX eco in einem der ambitioniertesten Bauprojekte in Sachen Nachhaltigkeit eingesetzt. Rotpunkt Küchen hat sich für das Leuchtturmprojekt UN17-Village in Kopenhagen qualifiziert und stattet dort 536 Küchen aus – auch mit Kanten von REHAU. Mit RAUVOLET eco geht REHAU nun den nächsten Schritt. Die nachhaltigen Rollladensysteme sind hierbei im Dekor für jeden Hersteller individuell einstellbar. Um die nachhaltigen Eigenschaften von RAUVOLET eco zu belegen, sind Zertifizierungen wie das Nordic Swan Ecolabel und eine produktspezifische EPD (Environmental Product Declaration) bereits in Vorbereitung.

Rehau Content Hub

Jetzt ansehen

Zurück